top of page

Wie bekomme ich mehr Applaus?

Wenn ich an einem Tisch zaubere, entsteht am Ende eines Kunststücks oft ein Moment der vollkommenen Stille. Das kann in der Regel zwei Gründen haben:

1. Das Kunststück ging total daneben und die Leute sind schockiert und haben auch gar keinen Grund zu klatschen.

2. Die Zuschauer sind so perplex, dass Sie vergessen zu applaudieren bzw. zu reagieren. Sie sind es in dieser „nicht-Bühnensituation“ ja nicht gewöhnt.


Gehen wir einfach mal davon aus, dass der zweite Fall vorliegt:

Ich finde dieses stille Staunen bei Zuschauern das höchste Kompliment, das man bekommen kann und versuche oftmals diese Stille einfach auszuhalten und das Publikum genießen zu lassen. Allerdings hat man (leider) oft die Situation, dass der Veranstalter „Stimmung“ bei den Zuschauern möchte, was anhand des Geräuschs von Reaktionen gemessen wird. Also ist es gut, wenn die Zuschauer am Ende klatschen. Hierfür habe ich mir zwei Tricks angeeignet:

  • Mit dem Ende des Kunststückes mache ich eine Applausgeste (Wie wenn man freudig jemanden umarmen will, nur dass die Arme etwas tiefer sind, vgl. Bild) und beim Auflösen dieser Geste schlage meine Hände einmal zusammen. Dieses Geräusch erinnert die Zuschauer unbewusst an ein Klatschgeräusch und Sie beginnen zu klatschen. Es klingt verrückt, aber probieren Sie es aus! Bei mir funktioniert es in 95% der Fälle.

  • Ich baue ein „Call-to-action“ (einen Aufruf zum Handeln für die Zuschauer) ein und sage am Schluss etwas wie: „Ihr wisst ja: Applaus ist das Brot des Zauberkünstlers, also wenn es euch …“. Weiter muss man gar nicht sprechen, denn dann fangen die Zuschauer schon zu 99,9% an zu klatschen. Sollte das nicht passieren, lag es wohl doch daran, dass das Kunststück schief ging ;)

Welche Möglichkeiten habt ihr die Zuschauer freundlich zum Klatschen zu animieren? Kommentiert fleißig -- ich bin gespannt!

0 Kommentare
bottom of page